Verwaltungsstandorte Parchim und Ludwigslust wieder geöffnet.


Bürgerinnen und Bürger, die die Kreisverwaltung betreten wollen, müssen einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz oder eine FFP2-Maske tragen.
Die Öffnungszeiten der Bürgerbüros finden Sie hier

  1. Kreisverwaltung in Parchim
    Bürgerservice & Verwaltung
    Sitz der Kreisverwaltung

    Der Hauptssitz der Kreisverwaltung Ludwigslust-Parchim befindet sich in der Kreisstadt Parchim, Putlitzer Straße 25.

    Hier, in der ehemaligen Dragonerkaserne, haben etwa 500 Beschäftigte des Landkreises ihren Arbeitsplatz. Im Hause befindet sich auch ein Bürgerbüro mit Kfz-Zulassung.

     

  2. BuergerbuerosLK
    Bürgerservice & Verwaltung
    Die einheitliche Behördennummer 115

    Unter der Nummer 115 ist das Servicecenter Westmecklenburg von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 bis 18 Uhr erreichbar.

    Hier können Sie telefonische Auskünfte und Hilfe zu allen wichtigen Themen erhalten.

    > Mehr über die 115

  3. Ämter Groß
    Bürgerservice & Verwaltung
    Eine starke Gemeinschaft

    Zwanzig Städte und Ämter bilden den Landkreis Ludwigslust-Parchim. Hier ist das Portal zur Region, zum Kreistag und zur Verwaltung. Als Bürger oder Gast sollen Sie hier einen umfassenden Überblick über die Region, ihre Stärken und Reize gewinnen.

    > Zu den Städten und Ämtern

  4. Auszubildende Jahrgang 2015
    Bürgerservice & Verwaltung
    Heute schon an die Zukunft denken

    Der Landkreis Ludwigslust-Parchim ist ein starker Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb.

    Zurzeit befinden sich annähernd 50 junge Menschen in den verschiedenen Berufsfeldern in ihrer Ausbildung.

    > Ausbildung in der Verwaltung

1/4

Service und Verwaltung

Die Kreisverwaltung ist heute auf zwei Standorte verteilt. Ein Teil der Fachdienste ist am Hauptsitz der Verwaltung in Parchim ansässig, der andere Teil ist am Dienstort Ludwigslust angesiedelt, weitere Fachdienste sind in beiden Häusern vertreten.

 

Trotz zweier Standorte müssen Bürgerinnen und Bürger in der Regel keine längeren Wege auf sich nehmen. Dazu tragen neben dem Onlineangebot und der Inbetriebnahme der einheitlichen Behördennummer 115 auch die im Kreisgebiet verteilten Bürgerbüros bei.

 

Das Selbstverständnis aller Mitarbeiter der Verwaltung geht einher mit dem Ziel, moderner Dienstleister für die Städte und Gemeinden und für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis zu sein. Verwaltungsmodernisierung als ständiger Prozess ist eine der Herausforderungen, denen sich die Verwaltungsführung unentwegt stellt. Ziele wie eGovernment, das papierlose Büro, die transparente Darstellung und Bereitstellung öffentlicher Daten und ein umweltfreundliches Klimamangement der Einrichtungen und Unternehmen des Landkreises werden Schritt für Schritt in Angriff genommen. Hier können Sie sich über den aktuellen Stand informieren und unsere Fachdienste näher kennen lernen.

Leitbild der Verwaltung

Unser Selbstverständnis

Die Projektgruppe Internes Leitbild formulierte wichtige Kernaussagen zu einem Selbstverständnis aller Beschäftigten, die in allen Fachdiensten der Verwaltung in einem über mehrere Monate andauernden Prozess diskutiert und mitgestaltet wurden. Im Ergebnis entstand

 

Hintergrundbild:
© Susanne Jutzeler