• Zur Hauptnavigation
  • Zur Metanavigation
  • Zum Hauptinhalt der Seite
  • Zum Inhalt der Randspalte
  • Startseite
  • Leben im Landkreis
    • Arbeit & Beruf
    • Regionalentwicklung
      • ÖPNV
      • Breitband
      • Kreisentwicklungs-konzept
      • Fachplanungen
      • LEADER
      • Metropolregion Hamburg
      • Regiobranding
    • Bauen & Wohnen
      • Bauen & Modernisieren
      • Denkmalschutz & Denkmalpflege
      • Vermessung & Geoinformation
      • Städtebauliche Bodenordnung
      • Grundstückswerte
    • Umwelt, Natur & Energie
      • Gewässer & Boden
      • Immissionsschutz
      • Natur- und Landschaftsschutz
      • Überwachungs-Programm Wasserwirtschaft
      • Walter-Dahnke-Umweltpreis
    • Bildung, Kultur & Sport
      • Bildung
      • Bildungsregion
        • Bildung integriert
        • Übergang Schule-Beruf
      • Kultur
      • Kreismusikschule
      • Kreisvolkshochschule
      • Sport
      • Veranstaltungen
    • Gesundheit & Soziales
      • Ärztliche Untersuchungen
      • Betreuung
      • Bildung und Teilhabe
      • Hygiene und Umweltmedizin
      • Medizinische Versorgung
      • Menschen mit Behinderung
      • Pflegeportal
      • Psychiatrische Hilfen
    • Jugend, Familie & Senioren
      • Adoption & Pflegekinderwesen
      • FIN Familien-Informations-Netzwerk
      • Gleichstellung zwischen Frau und Mann
      • Integration von Migranten
      • Prävention/ Jugend- und Schulsozialarbeit
      • Kinderbetreuung
      • Seniorenarbeit & Seniorenbeirat
      • Unterhaltsvorschuss
      • Unterhalts-angelegenheiten, Beistandsschaften, Beurkundungen
    • Mitmachen
      • Demografiewerkstatt Kommune
        • LUPe
      • Bürgerbeteiligung
      • Ehrenamt
      • Robert-Bosch-Stiftung
      • Bundesprogramm Demokratie leben!
      • Kriminalitäts-prävention
    • Verbraucherschutz & Tierschutz
      • Lebensmittel-überwachung & Verbraucherschutz
      • Trichinenuntersuchung bei Haarwild
      • Tierseuchenschutz
        • Behandlung der Bienenvölker gegen Varroamilbe
        • Aktuelle Lage Geflügelpest im Landkreis
      • Tierschutz
    • Verkehr, Ordnung & Sicherheit
      • Feuerwehr
      • Heimaufsicht
      • Führerscheinstelle
      • Verkehrsregelnde Maßnahmen
      • Verkehrsüberwachung und Bußgeldstelle
      • Kfz-Zulassung
      • Abfallwirtschaft
  • Service & Verwaltung
    • Online-Terminvergabe
    • Serviceportal
    • Service am Telefon
    • Service vor Ort
    • Formulare & Anträge
    • Kreisverwaltung
      • Aufbau & Organisation
      • Ausbildung
      • Beteiligungen
      • Moderne Verwaltung
    • Publikationen & Downloads
    • Landtagswahlen 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Kreistag
    • Ausschüsse
    • Fraktionen
    • Kreisrecht
      • Nach Fachdiensten
  • Wirtschaft
    • Welcome Center LUP
  • Tourismus

  • Kreisrecht

Landkreis Ludwigslust-Parchim

Postanschrift:
Landkreis Ludwigslust-Parchim
Postfach 12 63
19362 Parchim

Tel.: 03871 722-0
Fax: 03871 722-77-7777
Behördennummer 115

E-Mail:
info@kreis-lup.de

Rechnungsadresse:
Rechnungsstelle
Landkreis Ludwigslust-Parchim
Postfach 12 63
19362 Parchim

E-Mail:
rechnung@kreis-lup.de

Verwaltungssitz Parchim

Landratsamt Parchim

Putlitzer Str. 25
19370 Parchim

  • Anfahrt

Standort Ludwigslust

Garnisonsstr. 1
19288 Ludwigslust

  • Anfahrt

Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag 8 - 13 Uhr
Dienstag 8 - 13 und 14 - 18 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 8 - 13 und 14 - 18 Uhr
Freitag 8 - 13 Uhr
oder nach Vereinbarung 

  Ludwigslust-Parchim auf Facebook 

S. 19 icon instagram  landkreisludwigslustparchim auf Instagram

twitter  Follow @LKLUP 

Familiensiegel

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Alle Online-Dienste und Webanwendungen

Abfallwirtschaft

icon_512x512_ohneDer Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises stellt mehrere Verwaltungs- und Informationsdienste online bereit.

Bau-Online

Bauonline Screenshot MusterakteHier können Sie als Bauherr oder Entwurfsverfasser Einsicht in das von Ihnen beantragte bauaufsichtliche Verfahren nehmen.

GEOSHOP

GEOSHOP LKDer GEOSHOP steht Ihnen mit seinen Geodatenprodukten 24h am Tag, 7 Tage die Woche zu Verfügung.

Onlinedienste im Bereich Kfz-Zulassung

online-Abmeldung1Hier besteht die Möglichkeit der onlinebasierten Außerbetriebsetzung bzw. Wiederzulassung sowie seit dem 01.10.2019 zusätzlich der Zulassung eines Kfz.

Kreismedienzentrum

KreismedienstelleDas Kreismedienzentrum hält hunderte digitale Medien in seinem Bestand und ist ein Service der Kreisverwaltung für Lehrer und andere Interessenten.

Bürger-GIS

start_GISIm Geo-Informationssystem "Bürger-GIS" des Landkreises werden raumbezogene Informationen zu vielen Themen auf interaktiven Karten bereitgestellt.

Smartphone-Apps

Kunst offenMehrere Smartphone-Apps bieten raumbezogene Daten zu unterschiedlichen Themen an. Das Angebot wird weiter ausgebaut.

Online-Anhörung

Online-AnhörungDurch das neue Serviceangebot des Landkreises Ludwigslust Parchim, können Sie in wenigen Schritten Ihre Äußerungen zum Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren elektronisch übermitteln.
Fachdienste und Stabsstellen der Kreisverwaltung
  • FD 02 Büro des Landrates
  • FD 16 Gleichstellung, Generationen und Vielfalt
  • FD 30 Recht, Kommunalaufsicht und Ordnung
  • FD 38 Brand- und Katastrophenschutz
  • FD 60 Regionalmanagement und Europa
  • FD 04 Sozialmanagment und Entgelte
  • FD 11 Personal und Organisation
  • FD 20 Finanzen
  • FD 50 Soziales
  • FD 51 Jugend
  • FD 52 Jobcenter
  • FD 63 Bauordnung, Straßen- und Tiefbau
  • FD 10 Gebäudemanagement und Zentraler Service
  • FD 14 Rechnungs- und Gemeindeprüfung
  • FD 33 Bürgerservice
  • 37 Stabsstelle Verkehrsüberwachung
  • FD 61 Geschäftsstelle Gutachterausschuss
  • FD 62 Vermessung und Geoinformation
  • FD 70 Eigenbetrieb Abfallwirtschaft
  • FD 80 Eigenbetrieb Rettungsdienst
  • FD 39 Veterinär- und Lebensmittelüberwachung
  • FD 42 Bildung, kreisliche Schulen und Sport
  • FD 43 Volkshochschule
  • FD 44 Kreismusikschule
  • FD 53 Gesundheit
  • FD 67 Immissionsschutz/Abfall
  • FD 68 Natur, Wasser und Boden
Raum für Zukunft