Bildung fürs Leben

Bildungsstätten und Angebote

Eine sehr gute Schul- und Berufsausbildung sind Grundlage für die individuelle Entwicklung des Einzelnen und für die Entwicklung unseres Wirtschaftsstandortes. Für eine nachhaltige Entwicklung und Zukunftssicherung in unserer ländlich geprägten Region ist es notwendig, ein ausreichendes und vielgestaltiges Schulnetz vorzuhalten. 

Das Bildungsangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Landkreis Ludwigslust-Parchim gilt als ausgezeichnet. Dafür steht ein modernes und tragfähiges Schulnetz, es wird im Rahmen der Schulentwicklungsplanung regelmäßig weiter entwickelt. Ziel ist, weiterhin einen möglichst wohnortnahen Schulbesuch zu ermöglichen.

Breit gefächerte, hochwertige, bedarfsgerechte und bezahlbare Angebote unterbreiten sowohl die Kreisvolkshochschule als auch die Musikschule „Johann Matthias Sperger“ des Landkreises Ludwigslust-Parchim. In beiden Einrichtungen stehen erfahrene Pädagoginnen und Pädagogen für ein ausgezeichnetes Lernangebot. Der Erfolg spiegelt sich nicht zuletzt in zahlreichen öffentlichen Konzerten und erfolgreichen Wettbewerbsteilnahmen wider.

 

Interaktive Karte
Schulen
Vorschaubild Schulen

Landkreis Ludwigslust-Parchim
Fachdienst Bildung, kreisliche Schulen und Sport
Postfach 12 63
19362 Parchim

Fachdienstleiterin
Christin Dittmann 

Telefon: +49 3871 722-4200
Fax: +49 3871 722 77-4200
E-Mail: christin.dittmann@kreis-lup.de

Die Schülerbeförderung im Landkreis

Der Landkreis ist Träger der Schülerbeförderung für die im Gebiet des Landkreises Ludwigslust-Parchim wohnenden Schüler. Die "Satzung für die Schülerbeförderung im Landkreis Ludwigslust-Parchim" regelt die Voraussetzungen zur Durchführung der Schülerbeförderung und zur Erstattung der notwendigen Aufwendungen für den Schulweg.

Downloads

Ausbildungsförderung

BaföG beantragen

Eine gute Ausbildung ist die Basis für beruflichen Erfolg. Eine qualifizierte Ausbildung soll nicht an fehlenden finanziellen Mitteln scheitern. Ziel des BAföG ist es daher, allen jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, unabhängig von ihrer sozialen und wirtschaftlichen Situation eine Ausbildung zu absolvieren, die ihren Fähigkeiten und Interessen entspricht.

Ob die von Ihnen angestrebte Ausbildung nach dem BAföG gefördert werden kann, ist im wesentlichen von der Beantwortung folgender Fragen abhängig:

  • Ist Ihre Ausbildung förderungsfähig?
  • Erfüllen Sie die persönlichen Förderungsvoraussetzungen?
  • Ist Ihr Ausbildungsbedarf nicht durch Ihr eigenes Einkommen und Vermögen sowie das Einkommen Ihres Ehegatten bzw. eingetragenen Lebenspartners und Ihrer Eltern gedeckt?

Folgen Sie den genannten Links, um zu erfahren, unter welchen Voraussetzungen und ggf. in welcher Höhe ein Förderungsanspruch nach dem BAföG besteht. Diese Informationen können jedoch nicht auf jede Einzelheit eingehen.

Bitte wenden Sie sich daher an das für Sie zuständige Amt für Ausbildungsförderung (Kasten rechts), wenn Sie weitereFragen haben. Die Kollegen geben Ihnen gerne weitere Auskunft.

 

Ansprechpartner

Landkreis Ludwigslust-Parchim
FD Regionalmanagement und Europa

SB Schülerbeförderung
Jörg Hiller
Tel.: 03871 722-6020
E-Mail:
joerg.hiller@kreis-lup.de

SB Abrechnung Schülerbeförderung
Astrid Barwanietz
Tel.: 03871 722-6022
E-Mail:
astrid.barwanietz@kreis-lup.de

Service Online A - Z

In unserem Info-Dienst "Service Online A - Z" finden Sie alle wichtigen Informationen zur BAföG-Beantragung sowie die Ansprechpartner in Ihrem Bürgerbüro vor Ort:

BAföG-Kompetenzzentrum

Der Landkreis Ludwigslust-Parchim und die Landeshauptstadt Schwerin betreiben ein gemeinsames BAföG-Kompetenzzentrum im Stadthaus Schwerin. Die Grundlage dafür bildet ein öffentlich-rechtlicher Vertrag.

Anschrift:

Landeshauptstadt Schwerin
BAföG-Kompetenzzentrum
Am Packhof 2- 6
19053 Schwerin

Ansprechpersonen:

Christine Gäde
Raum: B207
Telefon: 0385 545-2016
E-Mail: cgaede@kreis-lup.de