1. Kulturpreis 2019
    Ludwig-Reinhard-Kulturpreis 2019
    Susanne Kramer aus Klein Krams

    Die Preisträgerin betreibt mit großer Leidenschaft außergewöhnliches Kulturzentrum "Kramserei" im ländlichen Raum. Im feierlichen Rahmen, in der Stadthalle Parchim, lobte Landrat Stefan Sternberg die Kulturschaffenden im Landkreis für ihr vielfältiges Engagement.

  2. Preisträger 2019
    Förderpreis 2019
    Für großes Engagement ausgezeichnet

    Festveranstaltung auf dem Golchener Hof: Fanfarenzug Ludwigslust, Grundschulzirkus aus Parchim und Alphornbläser aus Witzin erhalten Förderpreis für Kunst- und Kulturarbeit mit Kindern und Jugendlichen 2019

  3. Kulturpreisträger Peter Wolff
    Ludwig-Reinhard-Kulturpreis 2018
    Peter Wolff, Musiker aus Parchim

    Die feierliche Preisverleihung im Grabower Schützenhaus war ein Abend voller Überraschungen. Neben dem Kulturpreisträger Peter "Mäxchen" Wolff erhielten Hellmut Martensen, Malerei und Grafik sowie Wolfgang Kniep, Erhalt der plattdeutschen Sprache, Ehrenpreise für besonderes Engagement.

  4. Preisträger 2018
    Förderpreis 2018
    Traditionelle Auszeichnungs- veranstaltung auf dem Golchener Hof

    Der Förderpreis für Kunst- und Kulturarbeit mit Kindern und Jugendlichen wurde in diesem Jahr an die Jugendtheatergruppe des Elbkahntheaters e.V. Boizenburg, an den Spielmannzug Parchim des "SV Einheit 46" sowie an die Kindervolkstanzgruppe Neuhof bei Zarrentin verliehen.

  5. Kulturpreisträger 2017
    Kulturpreisträger 2017
    Initiative Leben und Kultur e.V. (LuK) aus Dömitz

    Der Einsatz  der Initiative Leben und Kultur e. V. zur Förderung des kulturellen Lebens in der Stadt und der Region Dömitz wurde bei der Festveranstaltung im Goldenen Saal des Ludwigsluster Schlosses gewürdigt. Zwei Ehrenpreise für besonderes Engagement gingen an Gabriele Grammerstorf und Reinhard Heißner aus Ludwigslust.

  6. Foerderpreistraeger2017
    Förderpreisträger 2017
    Drei Preisträger ausgezeichnet

    Bei der feierlichen Veranstaltung auf dem Golchener Hof, wurden vier junge Klavierspieler der Grundschule „Kantor Carl Ehrich“ aus Plau am See, die Kleine Garde vom Lübzer Karnevalclub 54 e.V und das Funkenmariechen, sowie das Filmprojekt „Sie kommen“ der Klasse 9b der Regionalschule Domsühl ausgezeichnet.

  7. Kulturpreisträger 2016
    Kulturpreisträger 2016
    Parchimer Ensembles ausgezeichnet

    Der Händelchor Parchim e.V. und collegium musicum Parchim e.V. setzen sich 2016 gegen elf weitere Künstler und Kulturschaffende aus dem Landkreis Ludwigslust-Parchim durch und wurden für ihr langjähriges Wirken ausgezeichnet. Erstmals wurden in diesem Jahr auch zwei Sonderpreise für langjähriges Engagement an Horst Muth aus Mustin und Hans Joachim Sabban aus Banzkow  vergeben.

  8. Förderpreis für Kunst- und Kulturarbeit 2016
    Förderpreisträger 2016
    Drei Preisträger geehrt

    Die Jury würdigt das Engagement der „Lewitzfüchse“ aus Neustadt Glewe und der „Tanzsportgarde Parchim“ des SV „Einheit 46“ Parchim e.V. sowie Heidelore Rumler für ihren Platt-Unterricht in der Kita „Störspatzen“ in Plate. Der Förderpreis für Kunst- und Kulturarbeit mit Kindern und Jugendlichen wurde am 14. Juni im Golchener Hof vergeben.

  9. IMG_0239
    Kulturpreisträger 2015
    "Bauer Korl"

    Die Mischung aus scharfsinniger Satire und regionaler Verbundenheit überzeugt die Jury: Jörg Klingohr setzt sich gegen elf weitere Künstler und Kulturschaffende aus dem Landkreis Ludwigslust-Parchim durch.

  10. DSC_0094
    Förderpreisträger 2015
    Drei Preisträger geehrt

    Der Förderpreis für Kunst- und Kulturarbeit mit Kindern und Jugendlichen geht an die Kindergruppe „Plattdeutsch“ der Grundschule „Eldekinder“ aus Grabow, an die „Tanzkinder des Heimatvereins Sternberg“ der Grundschule „Alexander Behm" und an die Tanzgarden des „Banzkower Carnevalsclubs“

  11. Kulturpreisträger Helmut Meyer
    Kulturpreisträger 2014
    Helmut Meyer, Maler und Grafiker

    Träger des Ludwig-Reinhard-Kulturpreises des Landkreises Ludwigslust-Parchim 2014 ist der Maler und Grafiker Helmut Meyer aus Holzkrug. Die Entscheidung der Jury wurde am 05.11.2014 im Rahmen der festlichen Preisverleihung in der Parchimer Stadthalle bekanntgegeben.

  12. Förderpreis 2014
    Förderpreisträger 2014
    Theater-Schulprojekt der Edith-Stein-Schule Ludwigslust

    Gemeinsam mit Schulleiterin Marion Löning nahmen Kinder der Edith-Stein-Schule bei der Festveranstaltung in Golchen den Förderpreis für Kunst- und Kulturarbeit entgegen.

  13. Ludwig-Reinhard-Kulturpreis für Jana Horn
    Kulturpreisträger 2013
    Jana Horn, Tanzstudio Hagenow e. V.

    Ehrung der Preisträgerin (v.l.: Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin Kai Lorenzen, Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Kultur und Sport Stefan Sternberg, Kulturpreisträgerin Jana Horn, Kreistagspräsidentin Gisela Schwarz, Stellv. Landrat Wolfgang Schmülling).

  14. Nominierte für den Förderpreis 2013
    Förderpreisträger 2013
    Drei Preisträger:

    Der Theaterjugendclub des Mecklenburgischen Landestheaters Parchim, die Tanzformation "Dance4Generation" des SV "Einheit 46" Parchim e.V. und der Chor "Schulhofspatzen" der Grundschule Brüel. Das Foto zeigt die Nominierten zusammen mit Kreistagspräsidentin Gisela Schwarz und dem Beigeordneten Andreas Neumann.

1/14

Kulturpreisträger auf einen Blick

 

 

Seit 2012 vergibt der Landkreis Ludwigslust-Parchim jährlich zwei Preise für das hoch geschätzte kulturelle und künstlerische Engagement von Einzelpersonen und Vereinigungen.

Die Neuregelung der Preisvergabe erfolgte am 29. März 2012 durch den Kreistag Ludwigslust-Parchim. Beschlossen wurde die jährliche kreisweite Ausschreibung und Vergabe des "Ludwig-Reinhard-Kulturpreises des Landkreises Ludwigslust-Parchim" und des "Förderpreises für Kunst- und Kulturarbeit mit Kindern und Jugendlichen". Die Preise werden mit 2500 Euro und einer Medaille in Silber (Landkreis, Sparkasse Mecklenburg-Schwerin) bzw. 1000 Euro (Landkreis, Jörg Klingohr) dotiert. Zur Beurteilung der eingereichten Vorschläge wird eine Jury gebildet, die eine Auswahl für beide Preise zu treffen hat.


 

 

Kulturpreisträger 2012 bis 2020

Kulturpreisträger 1998 bis 2011

Ausschreibung - Förderpreis 2020

Kunst- und Kulturarbeit mit Kindern und Jugendlichen

 

Kreative Köpfe gesucht – der Landkreis Ludwigslust-Parchim schreibt den Förderpreis für Kunst- und Kulturarbeit mit Kindern und Jugendlichen 2020 aus. Kulturelle und künstlerische Leistungen werden gefördert, die sich durch innovative Ideen, besonderes Engagement oder hervorragende Qualität auszeichnen. Der Preis richtet sich an Jugendkunst- und Jugendkulturschaffende in den Bereichen 

  • darstellende und bildende Kunst, Heimatpflege und Volkskunst
  • Malerei und Grafik
  • Fotografie, Musik, Film

Vorschläge für den Förderpreis in der Jugendkunst und Jugendkulturarbeit 2020 können beim

Landkreis Ludwigslust-Parchim,
Büro des Landrates,
Postfach 12 63,
19362 Parchim

bis zum 31. August 2020 eingereicht werden. Den Vorschlägen ist eine ausführliche Darstellung der Leistung beizufügen, die eine Bewertung durch die Jury ermöglicht.

Wir freuen uns über kreative Konzepte von Städten, Ämtern, Gemeinden, Institutionen, Vereinen und Einzelpersonen. Den Abschluss bildet auch in diesem Jahr die Preisverleihung.

Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert. Das Preisgeld wird gestiftet von Jörg Klingohr, der Sparkasse Parchim-Lübz und der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin.

 

 

 

 

Ausschreibung Kulturpreis 2020

Jetzt für den Ludwig-Reinhard-Kulturpreis bewerben

Wenn griechische Götter auf einmal in Mecklenburg eine Rolle spielen und auch noch Plattdeutsch sprechen, dann hatte ganz sicher Ludwig Reinhard seine Finger im Spiel. Als Lehrer, Journalist und Autor machte sich Ernst Ludwig August Reinhard einen Namen. Übersetzte unter anderem die „Neun Göttergespräche“ des altgriechischen Autoren Lukian ins Plattdeutsche. Geboren 1805 in Mustin bei Sternberg, studierte er später Theologie. Während seines Studiums war Ludwig Reinhard in einer Burschenschaft aktiv. Sein politisches Interesse war schon immer groß. Nach seinem Studium arbeitete Ludwig Reinhard viele Jahre als Hauslehrer, wurde Subrektor der Lateinischen Schule in Ludwigslust, später Rektor der Stadtschule in Boizenburg. Noch heute tragen Boizenburger Grundschule und Stadtbibliothek seinen Namen. Ludwig Reinhard schrieb für progressive Zeitschriften, setzte sich gegen die Pressezensur zur Wehr, saß drei Monate in Haft wegen Pressevergehen. Erst danach nahm er seine Tätigkeit als Hauslehrer wieder auf. 1877 starb Ludwig Reinhard als Verfechter der Demokratie und Publizist mehrerer Texte und Schriften. Zeitlebens verband ihn eine enge Freundschaft unter anderem mit John Brinckman. Und vor allem Fritz Reuter. Wer Reuters „Ut mine Stromtid“ liest, kann Ludwig Reinhard in den Zeilen sogar wiederfinden – als „Avkat Rein“.

 

Um Ludwig Reinhard zu würdigen und zu gedenken, schreibt der Landkreis Ludwigslust-Parchim auch in diesem Jahr den mit 2500 Euro dotieren Kulturpreis aus. Einzelpersonen oder Gruppen aus den Bereichen Film, Musik, bildende und darstellende Kunst, Literatur, Heimatpflege und Volkskunst, Baudenkmalpflege und Archäologie sollen für ihre engagierte und schöpferische Arbeit sowie ihren Beitrag zur kulturellen Identitätsförderung geehrt werden. Kulturelle und künstlerische Leistungen stehen dabei im Vordergrund, die sich durch besondere Originalität und Qualität auszeichnen und einen engen inhaltlichen Bezug zum Landkreis bzw. zur Region aufweisen.

Einzureichen sind eine Beschreibung der künstlerischen Arbeit und eine Darstellung der künstlerischen Entwicklung der beteiligten Personen. 

Vorschläge können Vereine, Verbände, Institutionen, Kommunen und Einzelpersonen des Landkreises Ludwigslust-Parchim bis zum 31. August 2020 an den 

Landkreis Ludwigslust-Parchim,
Büro des Landrates,
Postfach 12 63,
19362 Parchim

senden. 
  

Eine Jury entscheidet über die eingereichten Vorschläge.

Die Vergabe des „Ludwig-Reinhard-Kulturpreises des Landkreises Ludwigslust-Parchim“ erfolgt durch den Landrat des Landkreises Ludwigslust-Parchim bei einer Festveranstaltung.

 

 

Landkreis Ludwigslust-Parchim
Fachgebiet Kultur

Putlitzer Straße 25
19370 Parchim

Landkreis Ludwigslust-Parchim
Fachgebiet Kultur und Sport

Putlitzer Straße 25
19370 Parchim

Hartmut Puls
Tel. 03871 722-9243
E-Mail:
hartmut.puls@kreis-lup.de

Roswitha Krüger
Tel. 03871 722-9244
E-Mail:
roswitha.krueger@kreis-lup.de