Hilfe und Unterstützung im Alltag

Gesundheit & Soziales

Ärztinnen und Ärzte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Fachdienst Gesundheit des Landkreises kümmern sich um viele Belange im öffentlichen Gesundheitsdienst. Nicht nur die stationäre und ambulante Versorgung in Kliniken sowie Pflegeeinrichtungen und -stationen, sondern auch die Aufsicht über die Gesundheitsberufe und Einrichtungen gehören zu diesem vielfältigen Themenkreis. Weitere Schwerpunkte sind der Kinder- und jugendärztliche Dienst, Ernährungsberatung, Sexualerziehung, Kariesintensivprophylaxe, Sucht- und Drogenprävention. Bei der Hygieneüberwachung geht es um die Einhaltung der hygienischen Anforderungen in Kitas oder Seniorenheimen sowie um die Qualität von Trinkwasser und Badegewässern. Für eine flächendeckende medizinische Versorgung sorgen auch die Kliniken in Plau am See, Parchim, Crivitz, Leezen und Boizenburg. Der Landkreis Ludwigslust-Parchim ist gemeinsam mit dem diakonischen Stift Bethlehem Träger des Westmecklenburg Klinikums Helene von Bülow mit Häusern in Ludwigslust und Hagenow.

 

Der Fachdienst Soziales unterstützt leistungsberechtigte Familien und Bedarfsgemeinschaften im Rahmen der Grundsicherung und gewährt viele weitere Hilfen, beispielsweise zur Gesundheit und zum Lebensunterhalt, nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG), über das Bildungs- und Teilhabepaket oder auch die Kriegsopferfürsorge. Auch Leistungen zur Eingliederung von Menschen mit Behinderung gehören zu den Aufgaben des Fachdienstes. Angefangen von der Frühförderung im Vorschulalter über Integrationshilfe in Bildungseinrichtungen bis hin zur Förderung der Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft und am Arbeitsleben gibt es ein breites Spektrum an Möglichkeiten der Hilfe.

Die Leistungen der Gesundheitsvorsorge, der Prävention und der Sozialhilfe, die als Hilfen durch die Fachdienste der Kreisverwaltung jährlich zu Buche schlagen sind beachtlich. Um so wichtiger ist es, diese Mittel an der richtigen Stelle einzusetzen, um den Menschen zu helfen, die sie am dringendsten benötigen. Informieren Sie sich hier, welche Möglichkeiten der Unterstützung Ihnen und Ihren Angehörigen zustehen und finden Sie die richtigen Ansprechpartner in den Fachdiensten.

Verwaltungsdienstleistungen in der Fläche

Kooperative Bürgerbüros

Der Landkreis Ludwigslust-Parchim ist mit 4.750 km² der zweitgrößte Landkreis Deutschlands. Um die Wege für die Bürger und Bürgerinnen zur Verwaltung abzukürzen, hat sich der Landkreis für den Ausbau eines flächendeckenden Netzes von Bürgerbüros entschieden. Somit kann man von jedem Ort im Landkreis ein Bürgerbüro oder die Kreisverwaltung innerhalb einer halben Stunde erreichen. Um für Sie die Bürgerbüros möglichst attraktiv zu gestalten, werden die angebotenen Leistungen ständig überprüft und angepasst.

„Wegweiser“ in den Gemeinden

Pflegelotsen im Einsatz

2015-06-11 Pflegelotsen
Die ehrenamtlichen Pflegelotsen nach ihrer Ernennung durch Landrat Christiansen vor dem Kreistag. Foto: Landkreis Ludwigslust-Parchim © Landkreis Ludwigslust-Parchim

Im Landkreis Ludwigslust-Parchim sind jetzt die ersten 33 Pflegelotsen im Einsatz. Landrat Rolf Christiansen überreichte die Ernennungsurkunden am Donnerstag (11.06.2015) im Rahmen der Sitzung des Kreistages in Parchim. „Für Ihr ehrenamtliches Engagement danke ich Ihnen und gratuliere zur bestandenen Schulung“, sagte der Landrat. „Und ich freue mich über die Nachricht, dass Ihr Wirken sehr gut bei den Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis ankommt. Das bestätigt unsere Einschätzung, wie wichtig die Position des Pflegelosten als vermittelnde Instanz ist.“

 

 

Hintergrundbild:
© Susanne Jutzeler