Umsetzung des KiföG

Kinderbetreuung im Landkreis

77030_original_R_K_B_by_S. Hofschlaeger_pixelio.de
Foto: S. Hofschlaeger / pixelio.de © S. Hofschlaeger / pixelio.de

In Mecklenburg-Vorpommern und so auch in unserem Landkreis gibt es ausreichend Plätze in Kindertageseinrichtungen. Aktuelle Fragen drehen sich vor allem um die Bezahlbarkeit der Plätze durch Land, Kommunen und Eltern.
Weiter geht es um die Verbesserung der technischen Ausstattung, um Fragen der Erhaltung, Sanierung und Modernisierung der baulichen Anlagen und natürlich und vor allem um die Verbesserung der pädagogischen Konzepte. Durch gezielte individuelle Förderung soll jedem Kind die Chance auf eine optimale geistige und körperliche Entwicklung zuteil werden.

Fachberater aus dem Fachdienst Jugend stehen den Kitas,  ihren Leiterinnen und den Trägern der Einrichtungen in allen Fragen zur Seite.

Notfallbetreuung in Kindertagespflegeeinrichtungen - TaRzaN

TaRzaN-Logo
©

Das Vertretungsmodell richtet sich an Kindertagespflegepersonen welche im Landkreis Ludwigslust-Parchim tätig sind und eine Kooperation mit BilSE-Institut haben.


Die Notfallbetreuung findet in der Tagespflegestelle der zu vertretenden Kindertagespflegeperson statt und kann bei folgenden Ereignissen in Anspruch genommen werden:

  • plötzliche Krankheit
  • Facharzttermin (tatsächlicher Bedarf)
  • Weiterbildung (tatsächlicher Bedarf)
  • plötzliches familiäres Ereignis

Das Vertretungsmodell wird durch den Fachbereich Kindertagesförderung des Fachdienstes Jugend gefördert.

2019-09-11 TaRzaN Notfallbetreuung
© TaRzaN

2019-09-12 TaRzaN Notfallbetreuung
© TaRzaN

esf_Aufkleber
©
Logo-MinfAGuS
©


Urheber der Bilder

Auf dieser Seite werden Bilder von folgenden Urhebern genutzt:

77030_original_R_K_B_by_S. Hofschlaeger_pixelio.de
BilSE-Institut für Bildung und Forschung GmbH

Hintergrundbild: Günther Schulz