Landkreis profitiert von Förderung des Bundes und des Landes
Breitbandausbau
Stand: 05.05.2021
Sie finden daher HIER als Alternative den Link zur digitalen Einwohnerversammlung der WEMAG.
Für eventuelle Fragen zum Thema Breitbandausbau stehen wir Ihnen telefonisch unter der
03871-722 6008 und der 03871-722 6013 oder per E-Mail unter breitbandausbau@kreis-lup.de
zur Verfügung.
Die Bundesregierung veröffentlichte im Oktober 2015 ein Förderprogramm für schnelles Internet. Seit dem Frühjahr 2015 arbeitet der Landkreis Ludwigslust-Parchim an der Nutzung der Bundesförderung für den nachhaltigen Ausbau des Internets im ländlichen Raum. 16 Projektgebiete wurden definiert, die den Landkreis abdecken. Zwei weitere Projektgebiete wurden im Juni 2018 definiert und zur Förderung eingereicht. Zusätzlich konnten vom Land weitere Fördergelder für wichtige Industriestandorte in Parchim und Pampow eingeworben werden.
Mit einer Förderung aus dem Kommunalen Investmentfond des Landes werden zwei weitere Regionen, Boizenburg und Plau am See, gefördert ausgebaut.
Ein Internetzugang ist heutzutage genauso wichtig wie Strom, Gas und Wasser. Mit Glasfaser-Internet verfügen die Bürger und Firmen über eine stabile und jederzeit gleich schnelle Internetverbindung, mit der Sie nicht nur mit Highspeed im Internet surfen. Sie können optional auch glasklar telefonieren und in HD fernsehen.
Mit dem Einsatz von Glasfaser-Technologie wird den Menschen in unserem Landkreis Teilhabe und Entwicklung ermöglicht, die weit, sehr weit über die schlichte Möglichkeit des schnellen Surfens im Internet hinausreichen.
Die Ausschreibungen sind so gestaltet, dass alle Bürger und jede Firma im Landkreis, die förderfähig sind,
1 Gbit/ s erhalten können.
Im Landkreis Ludwigslust-Parchim stellen Bund und Land insgesamt mehr als 320 Millionen Euro für schnelles Internet zu Verfügung.
Im November 2017 hat die WEMACOM Breitband GmbH vom Landkreis Ludwigslust-Parchim den Zuschlag für den Breitbandausbau in drei Gebieten erhalten. So wurden verschiedene Gemeinden in den Regionen Zarrentin, Wittenburg und Stralendorf, in der Sternberger Seenlandschaft sowie im Raum Eldenburg, Lübz und Plau am See mit einen Glasfaseranschluss versorgt.
Für die 13 weiteren Projektgebiete im Landkreis Ludwigslust-Parchim wurde jeweils ein Vergabeverfahren mit Teilnahmewettbewerb durchgeführt. Den Zuschlag für alle 13 Projektgebiete erhielt die WEMACOM Breitband GmbH. Endgültige Bewilligungsbescheide wurden beim zuständigen Bundesministerium und beim Land beantragt. Wir erwarten kurzfristig den Rücklauf der endgültigen Förderbescheide um am 19.9.2019 die Unterzeichnung der Verträge mit der WEMACOM Breitband GmbH zu vollziehen. Eine Fertigstellung des Glasfasernetzes ist bis Mitte 2023 geplant. Erste Anschaltungen sind aber schon im Juni 2022 geplant.
Am 17.08.2018 wurde der Antrag zum 6.Projektaufruf des Bundesförderprogrammes für das Stadtgebiet Hagenow eingereicht. Am 02.11.2018 wurde dieser Antrag vom Bund vorläufig beschieden. Die beantragten Beraterleistungen wurden ebenfalls bewilligt. Die Ausschreibungen laufen.
Am 06.12.2018 wurde ein weiterer Antrag im 6.Aufruf für das Schweriner Umland gestellt. Der Antrag wurde vom Bund am 13.12.2018 vorläufig beschieden. Die Förderzusage für die beantragten Beraterleistungen liegt ebenfalls vor. Die Beraterleistungen sind vergeben. Die Ausschreibungen für beide Projektgebiete laufen derzeit.
© Landkreis Ludwigslust-Parchim
- Projektgebiete Landkreis Ludwigslust-Parchim PDF-Dokument, 4788 KB