Lebensmittelüberwachung und Verbraucherschutz, Tierseuchenbekämpfung, Tierschutz

397375_original_R_K_B_by_Margot Kessler_pixelio.de
© Margot Kessler pixelio.de

Die Aufgaben des Fachdienstes Veterinär- und Lebensmittelüberwachung umfassen ein komplexes Tätigkeitsfeld. In den Bereichen Lebensmittelüberwachung und Fleischhygiene, Tierseuchenschutz und Tierschutz werden insbesondere folgende Aufgaben übernommen:

  • die Verhütung und Bekämpfung von Tierkrankheiten, die eine Gefahr für die Tierbestände darstellen oder auf den Menschen übertragen werden können
  • die Überwachung von Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, Kosmetika und Tabakerzeugnissen zum Schutz des Menschen vor Gesundheitsgefährdungen sowie vor Täuschung und Irreführung
  • der Schutz des Lebens und des Wohlbefinden der Tiere sowie der Abwendung von Leid
  • der Schutz der Umwelt vor negativen Einflüssen und Gefahren, die von Tieren, tierischen Produkten  oder Abfällen ausgehen können.

Um den Verbraucherschutz auf allen genannten Bereichen sicher zu stellen, werden Kontrollen, beginnend auf dem Acker oder im Stall über alle Erzeugungs-, Verarbeitungs- und Herstellungstufen bis hin zur Groß- und Einzelhandelsebene regelmäßig und risikoorientiert durchgeführt. Weitere Informationen zu unseren Aufgaben erhalten Sie auf den nachfolgenden Seiten.

Kontakt

Landkreis Ludwigslust-Parchim
FD Veterinär- und Lebensmittelüberwachung
Dr. Olav Henschel
Garnisonsstraße 1
19288 Ludwigslust

Tel.: 03871 722-3901
Fax: 03871 722 77-3901
E-Mail:                                   veterinaeramt@kreis-lup.de

 

Im Notfall ist der Fachdienst außerhalb der Sprechzeiten über die integrierte Leitstelle unter der Tel.: 0385 5000-0 erreichbar.

Aktuelles

 

Stallpflicht für Geflügel in Risikogebieten im Landkreis Ludwigslust-Parchim endet am 21.04.2021

Veterinärbehörde: Vorsorgemaßnahmen durch Halter weiter unerlässlich

mehr

Keine Gebühr für Trichinen-    untersuchung

Zur Vorbeugung der Afrikanischen Schweinepest werden die Jagdausübungs-    berechtigten ab 1. Dezember entlastet mehr

Afrikanische Schweinepest auf dem Vormarsch 

Verhaltensgrundregeln, ASP-Vorsorgemaßnahmen sowie die Tierseuchenbekämpfungs-maßnahmen im Ausbruchsfall mehr  

Gebührenverzeichnis Schlachttier-, Fleisch- und Trichinen-untersuchung

Verzeichnis über Gebühren für die  Amtshandlung bei Haus-schlachtungen, gewerblichen Schlachtungen und Untersuchung von Haarwild in Wildbearbeitungsbetrieben   mehr

BVD- Sanierung von Rinderbeständen

Der Landkreis ändert seine Allgemeinverfügung zur Durchführung der Verordnung zum Schutz der Rinder vor einer Infektion mit dem Bovinen Virusdiarrhoe-Virus vom 05.06. 2016 mehr 

 Afrikanische Schweinepest 

Informationen für Jäger und Jagdtouristen    Was können Jäger vorbeugend tun, was sollen Jagdtouristen beachten. mehr  

An alle Rinderhalter - Informationsschreiben zur Tierseuchen- bekämpfung    

 Nähere Informationen finden Sie hier

 

  

                                                   

Schweinepest

Unser Fachdienst
Kollegen auf dem Flur LWL

Lernen Sie hier die verschiedenen Arbeitsbereiche in unserem Fachdienst kennen.


Urheber der Bilder

Auf dieser Seite werden Bilder von folgenden Urhebern genutzt:

397375_original_R_K_B_by_Margot-Kessler_pixelio.de
N. Reich
61689_original_R_by_Marco Barnebeck(Telemarco)_pixelio.de
369627_original_R_K_by_georg Haberecht_pixelio.de

 

Hintergrundbild:
© Susanne Jutzeler