Zurück zur Listenansicht

17.07.2015

Unser Landkreisbote im Juli

Klimaschutzprojekt an den kreislichen Schulen startet mit einem neuen Logo / Erklärtes Ziel: Energie sparen

Titel-Juli15
Unser Landkreisbote 07-2015, Titel der aktuellen Ausgabe © Landkreis Ludwigslust-Parchim

Besondere Aufmerksamkeit auf der Titelseite der aktuellen Ausgabe gebührt dem sehr ansprechenden Projekt-Logo, das im Ergebnis eines Wettbewerbs unter Schülern entstanden ist. Der zugrundeliegende und durch die Grafikerin Antje Siggelkow ausgearbeitete Entwurf stammt von Christof Raker, Schüler einer Ludwigsluster Förderschule. Unter www.kreis-lup.de/klimaschutz können Hintergründe und Ziele des soeben gestarteten Projektes mit dem Ziel der Einführung eines Energiesparmodells an 16 Schulen im Landkreis nachvollzogen und im weiteren Verlauf auch die Ergebnisse verfolgt werden.

Kinder und Jugendliche standen auch im Mittelpunkt zweier Preisverleihungen. Zum einen wurde der Preis des Jugendhilfeausschusses verliehen (Seite 2, s. auch die ausführlichen Begründungen für die Preisträgerauswahl im Landkreis-Portal). Zum anderen wurde im Juni in Golchen der Förderpreis für Kunst- und Kulturarbeit mit Kindern und Jugendlichen verliehen (Seite 7).

Das Büro für Chancengleichheit macht aufmerksam auf die bundesweite „Interkulturelle Woche 2015“, an der sich auch wieder zahlreiche Akteure im Landkreis mit Veranstaltungen beteiligen werden. Die Veranstaltungsdaten werden durch die Ehrenamtskoordinatorin gesammelt und rechtzeitig gemeinsam bekannt gegeben (Aufruf auf Seite 3).

Ausführlich meldet sich die Heimaufsicht zu Wort (Seiten 4 und 5). Die Pflegestützpunkte Ludwigslust und Parchim informieren über künftige Veranstaltungen (Seite 5). Die drei LEADER-Aktionsgruppen im Landkreis, die flächendeckend kommunale Projekte zur Entwicklung des ländlichen Raumes mit Fördermitteln versorgen, haben ihre Strategien für die neue Förderperiode bis 2020 erfolgreich vertreten (Seite 6).

Für das Bundesprogramm „Demokratie leben“ können im Büro für Chancengleichheit noch Projektanträge gestellt werden – s. Seite 6.
Auf der gleichen Seite findet sich auch ein Aufruf an die Kunst- und Kulturschaffenden des Landkreises, sich in die Datenbank im Fachdienst Bildung, Kultur und Sport einzuschreiben, um so ihre Angebote auf einer neuen Geodatenkarte des Landkreises veröffentlichen zu können.

Regionale und kulturelle Nachrichten kommen aus Ludwigslust (Autobahnkreuz, Regionalmarketing Mecklenburg-Schwerin e. V., Unternehmer-Abend, Projekt „Young-Style-Party“, Velo Classico) und aus Parchim (Kunstschau, Sommermuseum „Parchims Industrie im Wandel“, Museumshoffest).

Viel Spaß beim Lesen der aktuellen Ausgabe wünscht
Die Redaktion

Ihre Meinung zum Informationsblatt „Unser Landkreisbote“ des Landkreises Ludwigslust-Parchim können Sie wie immer an die Redaktion unter presse@kreis-lup.de schreiben.