11.07.2017
Ausgezeichnetes Engagement in der Jugendhilfe
Jugendhilfeausschuss des Kreistages Ludwigslust-Parchim vergibt Preis an sechs Institutionen und Einzelpersonen / Sparkassen im Landkreis unterstützen mit insgesamt 5000 Euro

Für ihr beispielhaftes, zumeist ehrenamtliches Engagement in der Jugendhilfe sind am 11.07.2017 sechs Projekte, Vereine und Einzelpersonen mit dem Preis des Jugendhilfeausschusses des Kreistags Ludwigslust-Parchim ausgezeichnet worden. Die Übergabe fand in den Räumen der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin in Hagenow statt.
Preisträger in der Kategorie Einrichtung/Gruppen sind der Jugendrat der Stadt Ludwigslust, der Kino Club Boizenburg e.V. und der Verein Dialog + Action Sternberg e.V.. Sie erhalten jeweils 1000 Euro. Mit jeweils 665 Euro werden drei Einzelpersonen für ihr besonderes Engagement geehrt: Bianka Büttner von der Jugendbegegnungsstätte Wöbbelin, Harry Tarassow vom ASB Projekt „Sport statt Gewalt“ in Sternberg, und Elke Voshage, Ortskinder- und Jugendpflegerin in der Gemeinde Vellahn und deren Ortsteilen.
Der Preis des Jugendhilfeausschusses des Kreistages Ludwigslust-Parchim ist mit insgesamt 5000 Euro dotiert. Das Preisgeld stiften die Sparkasse Mecklenburg-Schwerin und die Sparkasse Parchim-Lübz.
„Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist ungeheuer wichtig. Die Verantwortlichen bieten den jungen Menschen nicht nur eine vernünftige Freizeitgestaltung an, oft sind sie auch Vorbild oder erste Ansprechperson bei Problemen. Sie leisten einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft und tragen dazu bei, dass selbst ländliche Regionen über eine intakte Sozialstruktur verfügen“, sagte Wolfgang Schmülling, 1. Stellvertreter des Landrats, der gemeinsam mit Kreistagspräsident Olaf Steinberg, Jacqueline Bernhardt, Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses, sowie den Vorständen der beiden Sparkassen die Auszeichnungen überreichte. Für den musikalischen Rahmen sorgte die Musikschule Johann Matthias Sperger.
Der Preis des Jugendhilfeausschusses wurde heute zum 19. Mal übergeben. Initiiert wurde diese Auszeichnung im Jahr 1996 vom Jugendhilfeausschuss des damaligen Kreistages Parchim. Ziel des Preises ist, Träger, Vereine und Mitarbeiter, Mitarbeiterinnen auszuzeichnen, die besondere Leistungen in der Kinder- und Jugendarbeit und im Kinder- und Jugendsport erbracht haben. Der Preis kann vergeben werden an Projekte, Einrichtungen, Träger von Jugendarbeit, Gruppen, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen (haupt- oder ehrenamtlich), die in den Bereichen Jugendarbeit, Jugendverbandsarbeit, Jugendsozialarbeit oder des erzieherischen Kinder-und Jugendschutzes und des Kinder- und Jugendsports tätig sind. Vorschlagsrecht haben Gemeinden, Städte und Ämter im Landkreis Ludwigslust-Parchim, der Kreistag, der Jugendhilfeausschuss, der Kreisjugendring sowie die Sparkassen Parchim-Lübz und Mecklenburg-Schwerin.