17.05.2019
Bau des Radweges an der Kreisstraße 22 geht weiter
Minister Pegel übergibt Zuwendungsbescheid an Landrat Sternberg / Gesamtstrecke von Picher über Strohkirchen bis Moraas ab Oktober dieses Jahres durchgehend befahrbar

Voraussichtlich im Juli dieses Jahres kann der Bau des Radweges an der Kreisstraße 22 fortgesetzt werden. Für den dritten und letzten Bauabschnitt von Strohkirchen bis Moraas im Amt Hagenow-Land überreichte Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung, heute (17.05.2019) im Dorfgemeinschaftshaus in Strohkirchen einen Zuwendungsbescheid über 500.000 Euro an Landrat Stefan Sternberg.
Der dritte Bauabschnitt des Radweges entlang der Kreisstraße 22 hat eine Länge von etwa zwei Kilometern und wird auf einer Breite von etwa zweieinhalb Metern in Betonbauweise angelegt. Besonderheit: Im Zuge des Bauvorhabens wird ein Leerrohr als passive Netzinfrastrukturen mit verlegt, um perspektivisch den flächenschonenden Aufbau eines zukunftssicheren Glasfasernetzes zu gewährleisten. Die Gesamtkosten dieses vom Landkreis Ludwigslust-Parchim als Straßenbaulastträger zu realisierenden Vorhabens belaufen sich auf rund 690.000 Euro. Die Förderung von 75 Prozent erfolgt über die Mitfinanzierung der Investition in den Bau von Radwegen in kommunaler Baulast in Verbindung mit Mitteln des „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ (EFRE).
Der viereinhalb Kilometer lange 1. und 2. Bauabschnitt des Radweges an der Kreisstraße 22 von Picher bis Strohkirchen war bereits im August 2017 fertiggestellt worden. Die Gesamtkosten für diese beiden Abschnitte beliefen sich auf etwa 775.000 Euro, 75 Prozent davon konnten auch damals mit EU-Mitteln finanziert werden.
Der Radweg entlang der Kreisstraße 22 ist Teil eines Regionalen Radwanderweges, welcher Bestandteil des Regionalen Radwegekonzeptes Westmecklenburg ist und einen Lückenschluss zum vorhandenen Radwegenetz darstellt. Neben der Bedeutung für den Radtourismus ist die Schaffung des Radweges wichtig für die Schulwegsicherung, da der Schulstandort Picher Einzugsgebiet für die Schüler aus dem Umfeld ist. Mit Fertigstellung des 3. Bauabschnitts wird der Radweg voraussichtlich Ende Oktober dieses Jahres durchgehend von Picher bis Moraas befahrbar sein.